17.10. 2025. Tolmin – port Jezo
5 Std. , 11 km , 170 Hm bergauf , 520 Hm bergab.
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Taxi zum Anfang des Friedensweges und sparen uns so 800 Hm bergauf. Hier, an der Front des 1. Weltkrieges kann man den ganzen Wahnsinn noch sehen: in den Berg gebaute Unterstände, Geschützstellungen und kilometerlange Schützengräben
Es geht dann über den slowenisch-italienschen Grenzweg immer über den Kamm bergauf – bergab. Der ausgetretenen Wiesenweg ist wunderschön. Immer wieder herrliche Ausblicke.
Wir wechseln auf den Fahrweg auf italienischer Seite und erreichen den Umkehrpunkt unserer Wanderung.Nun geht es auf der Straße zurück zum Ausgangspunkt. Nach halber Strecke verlassen wir aber die Straße und kehren auf den Kammweg zurück.Gut so! , denn erst auf dem Rückweg sind die vielen Schützengräben erkennbar.
Wir starten nach kurzer Rast Richtung Port Jezo unserem Tagesziel. Erst geht es die Straße entlang bis wir auf einen steilen Wanderpfad abbiegen. Es geht steil den Berg hinauf und ebenso steil wieder herab. Nach einem kurzen Wirtschaftsweg geht es wieder einen Pfad bergauf – aber richtig steil. Wir erreichen den Gipfel und pausieren auf einer schönen Bank mit schöner Aussicht. Uns erwartet nun ein sehr steiler, wenig begangenen aber schöner Abstieg zum Port Jezo. Die Hütte ist leider geschlossen aber nach einem Telefonat holt uns das Taxi 20 Minuten später dort ab.